In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt kann die Verwaltung großer Datenmengen eine herausfordernde Aufgabe sein. Ob Produktinformationen, Metadaten oder die Erstellung aktueller Marketingmaterialien – eine effiziente Organisation dieser Daten kann viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen.
Hier kommt ein PIM-System ins Spiel. Was ist PIM? Ein PIM- oder Produkt-Informations-Managementsystem ist eine Softwarelösung, die Unternehmen bei der effizienten Verwaltung ihrer Produktinformationen unterstützt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie mit einem PIM-System Zeit sparen können.
Beantworten Sie 11 einfache Fragen. |
1. Zentralisiertes Datenmanagement
Einer der Hauptvorteile eines PIM-Systems besteht darin, dass es ein zentrales Datenmanagement bietet. Anstatt Produktinformationen in verschiedenen Systemen und Tabellen zu speichern, können Sie mit einem PIM-System alle Ihre Produktinformationen an einem Ort speichern. Das bedeutet, dass Sie Ihre Produktinformationen leicht abrufen, verwalten und in Echtzeit aktualisieren können. Dies reduziert auch den Zeit- und Arbeitsaufwand für die manuelle Suche durch mehrere Systeme, um die benötigten Informationen zu finden.
2. Automatisierte Dateneingabe und Datenvererbung
Die Dateneingabe kann eine zeitaufwendige und mühsame Aufgabe sein, insbesondere wenn Sie viele Produkte verwalten müssen. Ein PIM-System automatisiert die Dateneingabe, indem es Ihnen ermöglicht, Produktinformationen in großen Mengen aus verschiedensten Quellen zu importieren, darunter Tabellen, Datenbanken und anderen Systemen. Dadurch sparen Sie Zeit, da die manuelle Dateneingabe entfällt, das Fehlerrisiko sinkt und die Aktualität Ihrer Produktinformationen gewährleistet ist.
Häufig enthalten PIM-Systeme auch äußerst nützliche Datenvererbungsfunktionen, die es Ihnen ermöglichen, für neue Produkte automatisch die Daten zu übernehmen, die sie mit anderen Produkten gemeinsam haben. Folglich müssen nur die spezifischen Daten, bei denen sich die neuen Produktvarianten unterscheiden, manuell eingegeben werden.
3. Optimierte Arbeitsabläufe
Ein PIM-System hilft, Arbeitsabläufe zu optimieren, indem es verschiedene Aufgaben und Prozesse automatisiert. Ein PIM-System kann beispielsweise den Prozess der Veröffentlichung von Produktinformationen auf verschiedenen Vertriebskanälen wie Webshops, digitalen und gedruckten Katalogen, Preislisten, Datenblättern, Online-Marktplätzen und Social-Media-Plattformen automatisieren. Dies spart Zeit, da manuelle Eingriffe entfallen und sichergestellt wird, dass Ihre Produktinformationen über alle Kanäle hinweg konsistent sind.
4. Verbesserte Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams und Abteilungen kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei der Verwaltung großer Mengen an Produktinformationen. Ein PIM-System bietet eine zentrale Plattform für die Zusammenarbeit, die es verschiedenen Teams ermöglicht, rund um die Uhr in Echtzeit auf Produktinformationen zuzugreifen und diese zu verwalten. Dies reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Kommunikation von Änderungen und Updates zwischen verschiedenen Teams und verbessert die Effizienz und Produktivität.
5. Anpassbare Arbeitsabläufe
Jedes Unternehmen hat seine eigenen Anforderungen an die Verwaltung seiner Produktinformationen. Ein PIM-System bietet anpassbare Workflows, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten werden können. So können Sie beispielsweise benutzerdefinierte Workflows für Produktfreigaben, Übersetzungen und Produkteinführungen einrichten. Dies spart Zeit durch die Automatisierung von Aufgaben und stellt sicher, dass Ihr Team den richtigen Prozess für die Verwaltung von Produktinformationen einhält.
6. Genaue und konsistente Produktinformationen
Produktinformationen, die ungenau oder inkonsistent sind, können bei Kunden zu Verwirrung und Ärger führen. Ein PIM-System stellt sicher, dass Ihre Produktinformationen über alle Kanäle hinweg korrekt und konsistent sind, indem es eine zentrale Plattform für die Verwaltung von Produktinformationen bereitstellt. Dies spart Zeit, da manuelle Aktualisierungen überflüssig werden und sichergestellt ist, dass Ihre Kunden Zugriff auf die aktuellsten und genauesten Produktinformationen haben
7. Kürzere Markteinführungszeit
Die Einführung neuer Produkte kann ein zeitaufwendiger Prozess sein, insbesondere wenn es um die Verwaltung von Produktinformationen geht. Ein PIM-System hilft, die Markteinführungszeit zu verkürzen, da es eine zentrale Plattform für die Verwaltung von Produktinformationen, die Rationalisierung von Arbeitsabläufen und die Automatisierung verschiedener Aufgaben und Prozesse bereitstellt. Dies spart Zeit, weil der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Einführung neuer Produkte verringert, die Effizienz verbessert und letztendlich der Umsatz gesteigert wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein PIM-System ein leistungsstarkes Tool für Unternehmen ist, die Zeit und Ressourcen bei der Verwaltung von Produktinformationen sparen möchten. Durch die Bereitstellung eines zentralen Datenmanagements, die Automatisierung der Dateneingabe, die Rationalisierung von Arbeitsabläufen, die Verbesserung der Zusammenarbeit, anpassbare Arbeitsabläufe, die Sicherstellung genauer und konsistenter Produktinformationen und die Verkürzung der Markteinführungszeit kann ein PIM-System Unternehmen dabei helfen, eine höhere Effizienz und Produktivität zu erreichen. Mit dem richtigen PIM-System können sich Unternehmen auf das konzentrieren, was sie am besten können – großartige Produkte liefern.
Berechnung des ROI für die mit einem PIM-System eingesparte Zeit
Wenn Sie mehr über die Zeiteinsparungen erfahren möchten, die Sie durch die PIM-Implementierung erzielen könnten, machen Sie den Perfion Test. Wir analysieren Ihre Ergebnisse und beraten Sie gezielt bei der Optimierung Ihres Produktinformationsmanagements, um Risiken zu reduzieren und die Umsatzchancen zu erhöhen.