Perfion Blog

Deshalb sollten Sie bei einem Upgrade auf SAP S/4HANA ein PIM-System berücksichtigen

Deshalb sollten Sie bei einem Upgrade auf SAP S/4 HANA ein PIM-System berücksichtigenWenn das „Herz“ eines Unternehmens ausgetauscht werden soll, steuert die Organisation einem Projekt von riesigem Ausmaß entgegen. Die Migration auf SAP S/4HANA ist nämlich nicht nur eine kostspielige Angelegenheit. Es bedeutet mehr Arbeit für die Organisation, da Führungskräfte und Key-User in den Prozess einbezogen werden und über einen längeren Zeitraum hinweg viele zusätzliche Aufgaben erhalten.

Beachten Sie das Produktinformationsmanagement

Es gibt daher vielerlei Gründe, sich auf eine Vereinfachung der Umsetzung zu konzentrieren, die sich am bestehenden Alltag orientiert. Wenn Ihr Unternehmen zu den Unternehmen gehört, die SAP ECC auf SAP S/4HANA migrieren werden, ist es sinnvoll, das Produktinformationsmanagement, auch PIM genannt, zu betrachten. Ein PIM-System wird gut abgestimmt mit Ihrem ERP die Wettbewerbsfähigkeit fördern und Sie können damit eine ganze Reihe von Arbeitsabläufen rationalisieren. Dazu gehören folgende:

  • Erstellen von Materialien und Produktinformationen noch vor der Nutzung im ERP
  • Einfacher Export von Produktinformationen in alle Ihre Medien
  • Schnelle Aktualisierung und Änderung von Materialien, Produktinformationen, Produktgruppen

Sechs alltägliche Aufgaben in SAP, die mit einem PIM-System viel leichter sind

Sechs alltägliche Aufgaben in SAP,
die mit einem PIM-System
viel leichter sind

Leitfaden downloaden

Eine professionelle PIM-Lösung für SAP S/4HANA bietet von Anfang an Vorteile

Vielleicht denken Sie bei einer großen Investition wie SAP S/4HANA nicht unbedingt auch an eine „neue Lösung zum Verwalten von Produktinformationen“. Aus Prozesssicht ist es ratsam, sich bereits zu Beginn des Upgrade-Projektes darüber Gedanken zu machen. Denn wenn Sie sich für eine erstklassige PIM-Lösung entscheiden und dort Ihr Produktinformationsmanagement anlegen und steuern, profitieren Sie bereits bei der Entwicklung und Implementierung des ERP-Systems von vielen Vorteilen, wie z. B.:

  • Integriertes System zur Verwaltung von Produktgruppenhierarchien, Materialinformationen und zur Vereinfachung der Datenerstellung
  • Weniger Änderungen im Standard von SAP S/4HANA erforderlich
  • Bessere Leistung, wenn der Fokus im ERP-System auf Ihren Transaktionsdaten liegt

Es geht darum, jene Arten von Produktinformationen zu erkennen, für deren Verwaltung SAP S/4HANA nicht besonders gut geeignet ist, und sie in einem System zu managen, das allein mit dem Ziel entwickelt wurde, die Verwaltung von Produktinformationen so effektiv und einfach wie möglich zu gestalten.

Das Ergebnis ist ein weniger komplexes Upgrade-Projekt mit weniger erforderlichen Modifikationen. Die Implementierung und Datenpflege innerhalb der PIM-Lösungen erfordern oft weder interne noch externe Berater. Ihre Benutzer können die Arbeit selbst übernehmen und werden große Erleichterungen beim Erstellen und Aktualisieren der Daten erleben. Falls Sie heute Produktinformationen in verschiedenen Systemen speichern, wird Ihnen der Unterschied zwischen dem derzeitigen System und einer professionellen PIM-Lösung wie Nacht und Tag vorkommen.

Mit dem PIM-System können Sie u. a.:

  • Produktinformationsarbeiten in der gesamten Organisation deutlich vereinfachen
  • Schneller und einfachen Zugriff für Ihre Mitarbeiter auf alle Produktdaten an einem Ort realisieren
  • Sicherstellen, dass wirklich alle Produkt- und Categorymanager mit denselben aktualisierten Daten arbeiten, um Fehler zu vermeiden (Single Point of Truth Gedanke)
  • Ihre Core-IT Abteilung konzentriert sich auf die transaktionalen Daten

Einfacher Zugriff auf stets aktuelle Produktdaten

Eine in SAP ECC oder SAP S/4HANA integrierte erstklassige PIM-Lösung gibt Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, auf alle Produktdaten – Beschreibungen, Bilder, Spezifikationen usw. – sowie auf die Transaktionsdaten aus dem ERP-System zuzugreifen. So, als würden sich die Produktinformationen in Ihrem ERP-System befinden.

Sie können sich endlich von einer Situation verabschieden, in der plötzlich unterschiedliche Daten zum selben Produkt im selben Unternehmen vorhanden sind. Denn die PIM-Lösung baut nämlich eventuelle „Fallen“ in Ihrem Unternehmen ab. Alle Abteilungen, die mit Produktinformationen zu tun haben, erhalten ein gemeinsames Werkzeug, sodass niemand mehr falsche oder veraltete Daten vorliegen hat.

Die PIM-Lösung arbeitet in Echtzeit mit Ihren ERP-Daten, sodass auch Preise und Lagerbestände stets aktuell sind.

SAP S/4HANA wird nicht mit irrelevanten Produkten belastet

SAP S/4HANA wird nicht mit Produkten belastet, bevor Sie wirklich zu Transaktionsdaten werden.

Sie können das PIM-System als Sandbox für neue Produkte, die noch in der Entwicklung sind, verwenden. Wenn ein Produkt zum Verkauf bereit ist, wird es erst in dem Moment, in dem es zum ersten Mal verkauft wird, vom PIM-System in SAP ECC oder SAP S/4HANA freigegeben. So vermeiden Sie, dass Ihr ERP-System mit Produkten zu tun hat, die vielleicht nie verkauft werden.

Produktdaten auf allen Kanälen steigern Ihre Wettbewerbsfähigkeit

Egal ob B2B oder B2C, durch Ihre Produktdaten heben Sie sich Online vom Wettbewerb ab! Falls Ihre Mitarbeiter in den kommenden Jahren etwas benötigen, steht ein hervorragendes Instrument zur Verwaltung von Produktinformationen zur Verfügung. Daten- und Dokumentationsbedarf werden durch die Digitalisierung deutlich wachsen und in zunehmendem Maße zu einem Wettbewerbsfaktor werden, da die Kunden höhere Anforderungen stellen.

Eine effiziente, nahtlos integrierte Produktinformationsmanagementlösung wird zur Entscheidung beitragen, wer den Kunden für sich gewinnen kann. Wenn Sie bei der Migration auf S/4HANA eine PIM-Lösung anstreben, stärken Sie dadurch sowohl Marketing als auch Vertrieb.

Die Marketingmitarbeiter werden feststellen, dass der Export von Produktdaten für alle Kanäle, Webshops, Websites, Apps und Online-Portale viel einfacher wird, als wenn dieser von verschiedenen Orten erfolgt. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter die gesamte Arbeitszeit nutzen können, um Wertschöpfungsaufgaben zu lösen, anstatt nach Daten zu suchen.

Und dem Vertrieb stehen stets aktuelle Produktinformationen zur Verfügung. Wenn ein Kunde um Zusendung von zusätzlichem Material bittet, erhält er dieses in seinem Posteingang, noch bevor das Gespräch mit dem Verkäufer zu Ende ist. So schnell geht es, wenn die Verkaufsmitarbeiter Broschüren und Datenblätter im druckfertigen PDF-Format erstellen und per E-Mail versenden – mit aktuellen Daten direkt aus dem PIM-System und aus SAP S/4HANA.

Leitfaden:
Sechs alltägliche Aufgaben in SAP, die mit
einem PIM-System viel leichter sind

Sechs alltägliche Aufgaben in SAP, die mit einem PIM-System viel leichter sindErfahren Sie, wie Sie mit einem guten PIM-System Ihre Produktdatenverwaltung optimieren können.

In dem Leitfaden „Sechs alltägliche Aufgaben in SAP, die mit einem PIM-System viel leichter sind“ spielen wir sechs alltägliche Szenarien durch und zeigen den Unterschied zwischen der Arbeit mit dem SAP-System bzw. einem PIM-System.

Leitfaden downloaden