Perfion Blog

PDM und PIM: Was ist der Unterschied?

PDM and PIM

Auf den ersten Blick scheinen Systeme für Produkt-Daten-Management (PDM) und für Produkt-Informations-Management (PIM) möglicherweise dasselbe zu sein. Aber das trifft keineswegs zu. PDM und PIM sind zwei verschiedene Dinge, die sich jedoch ergänzen können, wenn man sie richtig einsetzt.

Während PDM für die Abläufe bei Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von entscheidender Bedeutung ist, konzentriert sich PIM auf die Anforderungen von Marketing und Vertrieb und bringt alle Produktinformationen an einem Ort zusammen. Kurz gesagt, PDM optimiert die Produktentwicklung, während PIM Vertrieb und Marketing sowie die Arbeit mit Produktinformationen im Allgemeinen unterstützt.

Schauen wir uns den Unterschied zwischen PDM und PIM an und klären die Vorteile jedes Systems.

Mit PIM die ganze Wertschöpfungskette optimieren

Mit PIM die ganze Wertschöpfungskette optimieren

Leitfaden downloaden

Was ist PDM?

Produkt-Daten-Management (PDM) ist eine Softwarekategorie, mit der Unternehmen Produktdaten während des Produktlebenszyklus verwalten – vom Entwurf bis zu Wartung und Entsorgung.

Diese Produktdaten können CAD-Dateien, Konstruktionsdaten, Fertigungsanweisungen, Teilenummern, Stücklisten, Daten zu Produktionsprozessen, Genehmigungen und mehr umfassen. Ein PDM-System speichert und organisiert diese Daten und ermöglicht den Beteiligten, auf sie zuzugreifen und sie zu aktualisieren.

Der Hauptvorteil der Verwendung von PDM-Software ist die effektive Verwaltung des gesamten Produktentwicklungsablaufs. Dies bedeutet insbesondere eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Entwicklungs-, Konstruktions- und Fertigungsteams.

Wenn alle Produktdaten in einer einzigen Datenbank gespeichert sind, verringert dies das Risiko von Datenverlust und kostspieligen Fehlern bei der Produktentwicklung. Da die Daten ständig synchronisiert werden, haben die Benutzer immer Zugriff auf die neueste Version einer Datei. Sie können ein Dokument auch nicht überschreiben, wenn eine andere Person daran arbeitet.

Durch verbesserte Zusammenarbeit, optimierte Konstruktionsprozesse und einen effizienteren Produktentwicklungszyklus beschleunigt ein PDM-System die Produktentwicklung.

Was ist PIM?

Ein System für Produkt-Informations-Management (PIM) wird verwendet, um die Produktinformationen eines Unternehmens zentral zu speichern und zu verwalten.

Diese Produktinformationen umfassen technische Daten, Beschreibungen, Bilder, Videos, Informationen zu Größen und Farben, mehrsprachige Produktbeschreibungen und andere zugehörige Informationen, die von Marketing und Vertrieb benötigt werden.

PIM-Software ist also ein zentrales System für unternehmensweite Produktinformationen. Sie kann Produktinformationen speichern, aktualisieren und organisieren, um sicherzustellen, dass sie unternehmensweit und über alle Vertriebskanäle hinweg konsistent sind. Dazu gehören Marketingmaterialien, Websites, Apps, E-Handelsplattformen und anderes. Daher verbessert ein PIM-System die Effizienz von Marketing- und Vertriebsprozessen.

Der Unterschied zwischen PDM und PIM

PIM wird oft mit PDM verwechselt, da beide Systeme produktbezogene Daten enthalten. Außerdem kann man mit beiden Systemen Produktdaten an einer zentralen Stelle speichern, organisieren und ändern. Daher mag der Unterschied zwischen PDM und PIM nicht augenfällig sein, obwohl er sehr wichtig ist.

Während PDM zum Verwalten von Produktdaten verwendet wird, wird PIM zum Verwalten von Produktinformationen verwendet. Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich die Produktdaten von den Produktinformationen hinsichtlich ihres Verwendungszwecks. So erfüllen PDM und PIM unterschiedliche Bedürfnisse.

Ein Marketingteam erzielt den größten Nutzen aus der Verwendung eines Produkt-Informations-Management-Systems. Ein Produkt-Daten-Management-System ist bei der Produktentwicklung am nützlichsten.

Alle Abteilungen Ihres Unternehmens können jedoch sowohl von PDM als auch von PIM profitieren. Beispielsweise muss das Marketingteam möglicherweise auf die technischen Produktdaten im PDM-System zugreifen, um Produktdokumentationen zu erstellen. In ähnlicher Weise kann das Entwicklerteam die Produktinformationen aus dem PIM-System nutzen, um die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen.

PDM oder PIM

Was ist die beste Lösung für Ihr Unternehmen? Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Sowohl PDM als auch PIM verwalten die Produktdaten oder -informationen eines Unternehmens.

PDM-Software hilft Ihrem Unternehmen, Produktdaten in Bezug auf die Produktentwicklung zu organisieren und an die Beteiligten zu verteilen. PDM verbessert die Abläufe bei der Produktentwicklung und verringert Entwicklungsfehler und -kosten.

Mit PIM-Software können Sie Produktinformationen effizient verwalten und sicherstellen, dass die Produktinformationen über alle Kommunikationskanäle hinweg konsistent sind. Dadurch verbessert PIM die Effizienz von Marketing- und Vertriebsprozessen.

PDM- und PIM-Systeme arbeiten mit anderen Unternehmensinformationssystemen (PLM, ERP usw.) zusammen, um die internen Prozesse zu rationalisieren und die Arbeitskosten zu senken. 

Laden Sie unser Whitepaper herunter

Mit PIM die ganze Wertschöpfungskette optimieren

Erfahren Sie mehr darüber, wie PIM-Systeme das ganze Unternehmen, einschließlich Vertrieb und Marketing, unterstützen.

Laden Sie unser Whitepaper ‘Mit PIM die ganze Wertschöpfungskette optimieren’ herunter.

Leitfaden downloaden