Perfion Blog

PIM und Digital-Asset-Management (DAM): Was ist der Unterschied?

PIM verwaltet Produktinformationen. DAM verwaltet digitale Dateien. Der Unterschied zwischen den beiden Systemen ist: Ein DAM-System verwaltet Ihre digitalen Dateien, z.  Bilder, Logos und Videos bezüglich Ihrer Produkte. Mit einem PIM-System können Sie diese Dateien und auch andere Produktinformationen speichern, verwalten und verteilen.

Digital Asset Management mit Perfion PIM

Wenn Sie nach einer Lösung für Digital-Asset-Management (DAM) suchen, stoßen Sie höchstwahrscheinlich auch auf Systeme für das Produktinformationsmanagement (PIM). Dies liegt daran, dass einige PIM-Systeme über die Funktionalität für DAM verfügen. Wenn Sie jetzt unsicher sind, was genau die Unterschiede zwischen den beiden Systemen sind, sind Sie nicht der Einzige. Hier ist eine einfache Zusammenfassung, die Ihnen helfen soll, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Was ist ein PIM-System?

PIM-Systeme verwalten die Produktinformationen eines Unternehmens und die Art und Weise, wie sie in den Distributions- und Vertriebskanälen des Unternehmens präsentiert werden. Dieses Distributionsnetzwerk wird oft auch Funktionen für Druck, E-Commerce-Websites und Social Media umfassen.

Das Ziel von PIM-Systemen ist es zu gewährleisten, dass die Produktinformationen, die an die Öffentlichkeit weitergegeben werden, qualitativ hochwertig, konsistent und vollständig korrekt sind. Auf diese Weise helfen PIM-Systeme Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass Unternehmen detaillierte Produktinformationen verteilen.

"Leitfaden des Marketingchefs für einen erfolgreichen Onlineshop mit PIM""Leitfaden des Marketingchefs für einen erfolgreichen Onlineshop mit PIM"

Leitfaden downloaden

Was ist ein DAM-System?

Im Gegensatz zu einem PIM-System, bei dem es ausschließlich um Produkte geht, verwaltet ein DAM-System digitale Inhalte, ohne spezifisch den Fokus auf Produkte zu legen. Dies sind digitale Inhalte wie Dokumente und Bilder sowie Metainformationen und Präsentationen.

DAM-Systeme werden auch von Marketing- und Vertriebsabteilungen genutzt, um Material für Werbung und Branding zu sammeln und zu speichern sowie dafür zu sorgen, dass die Bilder, Videos und Markenrichtlinien eines Unternehmens sicher, zugänglich und geschützt sind.

Während ein DAM-System andere Inhalte als ein PIM-System verwaltet, ist beiden gemeinsam, dass es darum geht, die jeweiligen Inhalte zentral zu verwalten und leicht zugänglich zu machen. DAM-Systeme und PIM-Systeme dienen also dazu, Inhalte zu organisieren und besser zugänglich zu machen.

Wenn ein Unternehmen ein hochwertiges DAM-System einführt, sind etwa Bilder einfacher zu verwalten und zu warten, und Abläufe können effizienter werden.

Wann sollte ein PIM-System verwendet werden?

Traditionell sind PIM-Systeme dazu bestimmt, um produktbezogene Informationen zu speichern, von Produkttexten bis hin zu Lieferanteninformationen. Doch einige heutige PIM-Systeme – darunter auch Perfion PIM – verfügen über die Funktionalitäten von DAM-Systemen und können alle Arten von produktbezogenen Inhalten speichern und verteilen, darunter auch Bilder, Videos und Audiodateien.

PIM-Systeme sind ideal für den Einzelhandel, für Hersteller oder für alle anderen Unternehmen, die ihre Produktinformationen sammeln und organisieren müssen oder die Produktinformationen aus verschiedenen Quellen beziehen. PIM-Systeme sind auch ideal für Unternehmen, die bei ihren Vertriebsprozessen unterschiedliche Artikelnummern verwenden.

PIM-Systeme sind dazu bestimmt, Produktinformationen leichter kontrollieren und verwalten zu können sowie Ungenauigkeiten und Fehler zu beseitigen, die negative Einflüsse auf den Verkauf haben könnten. So verringern sie den zur Verwaltung der vielen Produktinformationen nötigen Zeitaufwand und bieten dadurch Marketing, Vertrieb und Produktentwicklung eine wesentliche Arbeitserleichterung.

Wann sollte ein DAM-System verwendet werden?

DAM-Systeme sind ideal, wenn Inhalte wie Audio- oder Videodateien bereits vorhanden sind und an ein Publikum gestreamt oder anderweitig verteilt werden sollen. DAM-Systeme sind auch ideal, um Material zu archivieren, verschiedene Versionen zu verfolgen und Transcoding von Videos durchzuführen.

Unternehmen, die über viele digitale Inhalte verfügen, können mit DAM-Systemen leichter auf diese Inhalte zugreifen und Zeit sparen. Man sollte daran denken, dass Marketingmitarbeiter im Durchschnitt jährlich 65 Stunden dafür aufwenden, nach digitalen Dateien zu suchen, die sie für ihre Arbeit benötigen, aber gerade nicht finden können. DAM-Systeme sind ideal für jedes Unternehmen, das diese 65 Stunden sparen möchte, um sie für produktivere Dinge zu nutzen.

PIM- und DAM-Systeme: Optimieren Sie Ihre Online-Interaktionen

Während PIM- und DAM-Systeme einige Gemeinsamkeiten haben, sind sie doch unterschiedliche Plattformen, die für unterschiedliche Zwecke gedacht sind. Während PIM-Systeme spezifisch auf Produktinformationen und produktbezogene Daten ausgelegt sind, sind DAM-Systeme für die generelle Verwaltung von digitalen Inhalten wie Logos und Videos konzipiert.

Natürlich sollte man hierbei berücksichtigen, dass digitale Inhalte wie Bilder, Logos und Videos auch produktbezogen sein können und es oft sind. Auch mit einem PIM-System wie Perfion PIM können Sie solche Inhalte speichern, verwalten und verteilen. Ein PIM-System ist jedoch möglicherweise nicht immer in der Lage, alle Ihre Bedürfnisse für das Digital-Asset-Management zu bewältigen.

In solchen Fällen wäre eine Kombination und Integration von PIM und DAM die optimale Lösung.

Leitfaden des Marketingchefs für einen erfolgreichen Onlineshop mit PIMHolen Sie sich unseren Leitfaden

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Digital Assets mit einem PIM-System verwalten im "Leitfaden des Marketingchefs für einen erfolgreichen Onlineshop mit PIM".

Leitfaden downloaden

 

Aktualisiert im November 2021