Perfion Blog

Schlüsselfaktoren, welche den Kauf von gefertigten Komponenten beeinflussen

Schlüsselfaktoren, welche den Kauf von gefertigten Komponenten beeinflussen

Sie werden Ihre Absatzperspektiven zweifelsohne optimieren wollen, ganz egal, welche Art von Komponenten und Bauteilen Sie herstellen. Wenn Sie das erreichen möchten, müssen Sie sich auf jene Faktoren konzentrieren, welche die Kaufentscheidung des Kunden direkt beeinflussen.

Produktqualität

Es muss jede erdenkliche Maßnahme ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die gefertigten Komponenten von erstklassiger Qualität sind. Das bedeutet, dass eventuell sämtliche Produktvarianten nach strengen Anforderungen gefertigt und getestet werden müssen, um jegliche Probleme identifizieren zu können. Ein System, mit dem man sich stetig verbessert, könnte zu einer Kostenoptimierung bei gleichbleibender Kundenzufriedenheit führen.

Qualitätsansprüche sind eng mit den Vorteilen verknüpft, welche der Kunde bei Ihren gefertigten Komponenten erkennt. Wie der austroamerikanische Unternehmensberater und Begründer des Managementdenkens Peter Drucker schon gesagt hat: „Die Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung wird nicht durch die Bemühungen des Lieferanten definiert, sondern dadurch, welche Vorteile der Kunde bekommt und wie viel ihm diese Wert sind. Ein Produkt ist nicht automatisch hochwertig, nur weil die Produktion schwierig ist und viel Geld kostet, wie Produzenten oft glauben.“

Durchlaufzeiten

Die Kunden müssen das Gefühl haben, dass Sie ihre Erwartungen bei der Herstellung und Lieferung der Bauteile und Komponenten erfüllen können. Sie müssen ebenfalls darauf vertrauen können, dass Sie geforderte Anpassungen vornehmen können, welche auf eine Änderung des Budgets und saisonbedingte Kaufmuster zurückzuführen sind. Für Unternehmen, welche sich darauf konzentrieren, ein Produkt als erster auf den Markt zu bringen, steht Geschwindigkeit an erster Stelle.

Standort

Der Standort Ihrer Produktion sowie Entscheidungen bezüglich Ihrer Distributionskanäle haben einen direkten Einfluss auf die Preise Ihrer Komponenten und auf Ihre Lieferzeiten. Kunden arbeiten manchmal auch am liebsten mit angesehenen Lieferanten vor Ort zusammen, für welche branchenübliche Werte im Vordergrund stehen. Alternativ arbeiten sie manchmal auch am liebsten mit einem internationalen Produzenten zusammen, welcher sicherstellen kann, dass internationale Vorschriften und Bestimmungen eingehalten werden.

Zuverlässigkeit & Ruf

Wie erwähnt, sollten Sie Ihren Kunden stets versichern, dass Sie die gleichbleibenden Anforderungen an die hohe Qualität der Komponenten erfüllen können. Natürlich akzeptieren Sie Ihre Versicherungen bei der Anpreisung Ihrer Fertigungsleistung nicht automatisch. Es wird jede Chance genutzt, um Feedback von Ihren bestehenden Kunden auf zertifizierten Plattformen wie Google My Business und Trustpilot einzusehen.

Mit diesem Gedanken im Hinterkopf, sollten Sie sich stets zu einem hervorragenden Kundenservice verpflichten. Beachten Sie die Bewertungen, die Sie von Ihren Kunden erhalten, und führen Sie Verbesserungen durch, um Ihre Absatzperspektiven zu verbessern. Der einflussreiche amerikanische Unternehmensinvestor, Warren Buffet, meinte: „Es dauert 20 Jahre, bis man sich einen Namen gemacht hat, fünf Minuten, um den Ruf zu ruinieren. Wenn Sie stets daran denken, ändert sich auch Ihr Verhalten.“

Gemeinsame Kultur

Die Qualität der Hersteller-Kunden-Beziehung hängt von der Klarheit auf beiden Seiten ab. Der Kunde fühlt optimalerweise, dass Sie seine Werte teilen und effizient mit den bestehenden Systemen des Kunden arbeiten. Sie sollten regelmäßig offen miteinander kommunizieren, und zwar vom anfänglichen Briefing bis hin zu Routinebesprechungen, bei denen Probleme des Kunden so rasch wie möglich gelöst werden.

Preise

Der Preis spielt wahrscheinlich eine große Rolle beim Kauf von gefertigten Bauteilen. Sie müssen Preislisten so gestalten, dass Sie für Ihre Produkte nicht so viel verlangen, dass diese zu teuer sind, aber auch nicht so billig, dass sich dies auf die Erwartungen des Kunden negativ auswirkt. Laut der amerikanischen Unternehmensexpertin Katherine Paine gilt Folgendes: „Sobald Sie bei der Preisgestaltung einen Fehler machen, riskieren Sie Ihren Ruf oder Ihren Gewinn.“

Bei der Preisgestaltung für Ihr Produktsortiment sollte alles berücksichtigt werden, von der Wahl der Rohstoffe bis hin zur erforderlichen Zeit. Vielleicht sind Sie versucht, Kunden mit Rabatten auf größere Bestellungen anzuwerben. Dabei sollten Sie aber sicherstellen, dass eine solche Preispolitik für Ihr Produktionsunternehmen auch nachhaltig ist.

Effiziente Produktdatenverwaltung

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Kunden so effizient und glaubhaft wie möglich versichern können, dass Sie die gewünschten Anforderungen erfüllen können. Dies ist mit einem Produktinformationsmanagement-Werkzeug (PIM-System) möglich, mit dem eine detaillierte und aktuelle Übersicht über all Ihre Komponenten in all Ihren verschiedenen Verkaufs- und Marketingkanälen präsentiert werden kann. 

Der Einsatz eines solchen automatisierten Systems spart Zeit und beugt Fehlern vor, die bei einer manuellen Aktualisierung und Handhabung der Daten vorkommen. Die Zeit- und Geldersparnis kann an den Kunden weitergegeben werden, wodurch Sie sich von der Konkurrenz abheben können.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von PIM-Systemen für Hersteller von Komponenten.