Als Hersteller von Pumpen und Ventilen wissen Sie, wie wichtig ein genaues und aktuelles Produktinformationsmanagement ist. Das Teilen solcher Daten, von den Größenangaben über die Leistungskurven bis hin zum Stromverbrauch, kann für Ihre Absatzperspektiven ausschlaggebend sein.
Lesen Sie weiter über unsere Auflistung der diversen Daten, die bei der Präsentation Ihres Produktportfolios enthalten sein sollten.
Produktübersicht
Kurze, aber informative Beschreibung über Ihre Produktvarianten. Eine solche Beschreibung ist im Optimalfall einfach verständlich geschrieben, besteht aus ein oder zwei Sätzen, in welchen die wesentlichen Produktfunktionen erläutert werden. Beispielsweise führen Sie hierbei an, dass Ihr neues Ventil einen Ventilgriff aus Stahl besitzt, mit welchem der Durchfluss isoliert werden kann. Sie sollten außerdem eine generelle Übersicht darüber, wie Ihre Produkte funktionieren und welche Probleme sie lösen können, bieten.
Nach dem Erstellen einer Produktübersicht sollten Sie eine detaillierte Produktspezifikation verfassen, in der alle Details enthalten sind, welche erwartungsgemäß die Kaufentscheidung des Kunden direkt beeinflussen können. Eine solche Spezifikation muss ausführlich sein, sämtliche Produktionsphasen und Produkteigenschaften umfassen.
Das Datenblatt des Herstellers sollte außerdem Folgendes enthalten:
- Produktbezeichnung
- SKU-Zeichen
- Materialien
- Größen
- Formen
- Gewicht
- Abmessungen
- Produktoptionen
- Grenzwerte
- Einsatz
- Testanforderungen
Zudem ist es wichtig, hochwertige Produktbilder zu teilen, die optimalerweise von verschiedenen Winkeln gemacht worden sind und mit zusätzlicher Information ergänzt werden.
Leistung
Sie sollten die Leistungskriterien hervorheben, welche die gefertigten Pumpen und Ventile sicher einhalten müssen. Die optimalen Umweltbedingungen müssen angegeben werden, ebenso wie die Betriebsprozesse. Das bedeutet unter Umständen, dass die geeignete Temperatur und eine zulässige Anschlussmethode für Pumpe oder Ventil erläutert werden müssen.
Die Spezifikation sollte außerdem angeben, wie viel Strom die gefertigte Pumpe oder das gefertigte Ventil voraussichtlich während des Betriebs verbraucht. Die Daten können in Watt angegeben werden, wobei das Materialdesign der Komponenten einen direkten Einfluss hat.
Diese Verbrauchsdaten müssen ebenfalls geteilt werden:
- Horsepower requirements
- Maximum pressure
- Bearing lubrication methodology
- Pump and valve tests to be conducted by the manufacturer
Umwelteinflüsse
Umweltbewusste Kunden erwarten, dass Sie Informationen über die Umweltfreundlichkeit teilen, die Ihre Pumpen und Ventile haben. Mindestens aber wird erwartet, dass Sie die Energieeffizienzklasse angeben. Sonstige Umweltdaten können das Herstellungsland und die Entscheidungen bezüglich Vertriebskanäle beinhalten.
Erfüllung gesetzlicher Auflagen
Sie sollten Nachforschungen anstellen, um so sicherzugehen, dass Ihre Pumpen und Ventile laut den gültigen Gesetzen und Vorschriften hergestellt werden. Das bedeutet, dass auch die Gesundheits- und Sicherheitsnormen in Ihren Werken hervorgehoben werden. Und der Kunde kann sicher sein, dass Ihre Pumpen und Ventile sicher in der Anwendung sind. Vielleicht muss ein Konformitätsbewertungsverfahren durchgeführt werden, damit Sie eine Erklärung zur Konformität mit den relevanten Anforderungen geben können.
Handlungsaufforderung
Wenn Sie die Schlüsseldaten, welche in diesem Artikel erwähnt wurden, angeben, sind Ihre Kunden wahrscheinlich in großer Versuchung, Ihre Pumpen und Ventile zu kaufen. Sie sollten ihnen aber einen endgültigen, kleinen Ruck geben, indem Sie sie zum Handeln auffordern. Sie können beispielsweise einen Link zum Online-Shop einfügen. Eine gute Idee ist es auch, Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.) anzugeben, falls der Kunde vor dem Kauf Fragen stellen möchte.
Choose a PIM system
Produktinformationsmanagementsysteme (PIM-Systeme) wie Perfion werden für die Präsentation von detaillierten, aktuellen und korrekten Produktinformationen über Ihre Pumpen und Ventile empfohlen. Mit einem PIM-System können Sie komplexe Produktdatenblätter erstellen und verwalten. Dabei reduzieren Sie die Zeit bis zum Markteintritt mit einer effizienten Qualitätssicherung der Produktdaten erheblich. Die Produktdaten können mit dem PIM-System in vielen verschiedenen Sprachen und auf verschiedenen Kanälen geteilt werden, wodurch Sie nahtlose Kundenerlebnisse und Markenvorstellungen abliefern können.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von PIM-Systemen für Hersteller von Pumpen und Ventilen.